Windschöpfwerk Lobbe auf dem Mönchgut –
.
Aquarell Frank Koebsch
Landschaftsaquarelle von der Insel Rügen
.
Ich hatte in den letzten Tagen bereits zwei Aquarelle vorgestellt, die im Rahmen unserer letzten Malreise auf Rügen entstanden sind. Einmal hatten wir die Boote im Hafen von Gager gemalt, denn Boote und Schiffe gehören nun einmal zu der Insel. Gleichzeitig haben wir den Frühling auf Rügen genossen und auf den Bergen von Groß Zicker gemalt. Wenn wir in Middelhagen und dem Süd Osten von Rügen Aquarelle malen, dann wünschen sich die Malschüler halt nicht nur Boote und Schiffe. Sie sind zwar wunderschöne maritime Motive aber Rügen bietet halt noch viel mehr. So hat bei unseren Ausflügen die Landschaftsmalerei einen hohen Stellenwert. Wir haben schon die Aussicht auf das Mönchgut von Göhren, den Blick auf den Bodden bei Middelhagen, den Blick vom Deich über den Bodden nach Gager uva. Landschaften an der Ostsee gemalt. Wenn man im Rahmen von Malreisen Ausflüge von Middelhagen auf dem Mönchgut unternimmt, kommt man unweigerlich immer wieder an dem Windschöpfwerk bei Lobbe vorbei. Das technische Denkmal ist eine markante Landmarke und das windgetriebene Schöpfwerk sorgte bis 1955 wie auch 32 andere Windräder auch, dass das Wasser von den tieferliegenden Wiesen in den Bodden gepumpt wird. Danach nahmen Elektropumpen die Aufgabe. Das Wasserschöpfwerk bei Lobbe ist heute das letzte seiner Art auf Rügen wurde in den vergangenen Jahren restauriert. Es fällt auf Grund seiner Höhe auf. Egal ob man den Radweg oder die Straße von Middelhagen nach Lobbe nutzt, die Weiden hinter Middelhagen, auf dem Mönchgut auf der Steilküste an der Hagensche Wiek zwischen Middelhagen nach Alt Reddewitz oder beim Salzhaus auf den Boddenwiesen von Middelhagen malt, von überall ist das historische Windrad zu sehen. Besonders schön ist das Windschöpfwerk anzusehen, wenn sich das Licht auf den Metallflügeln spiegelt.



Als Motiv für ein Rügen Aquarell scheuten es die Malschüler immer wieder, denn viele von ihnen interessierten sich weniger für die technische Geschichte und andere scheuten die vielen konstruktiven Einzelheiten. Doch auf den letzten Malreise spielte uns das Wetter einen Streich. Zwischen den Regenschauern konnten wir von unseren Ferienwohnungen „to Hus“ in Middelhagen nur kurze Ausflüge in die Umgebung machen, um Motive zu skizzieren und fotografieren. So konnte ich endlich die Malschüler für das Windrad begeistern. Nach ein paar Skizzen, Farbproben und Fotos im Wind flüchteten wir in unsere Unterkünfte und malten dort bei warmen Kaffee und Tee unsere Aquarelle. Was Anderes kann man sonst bei schlechten Wetter auf einer Malreise machen?😉. Hier das Ergebnis:
.
.
Gemalt habe ich das Aquarell „Windschöpfwerk Lobbe auf dem Mönchgut„ mit meinen Aquarellfarben von Schmincke auf dem Aquarellpapier Aquarellkarton Cornwall 450 g/m2 rau von Hahnemühle.
Die Freude über das neue Bild währte nur kurz, denn kaum hatte ich das Aquarell auf unsere Web Seite gestellt, wurde es gemeinsam mit vier anderen Motiven verkauft. Ich wünsche der neuen Besitzerin viel Freude mit ihrem neuen Rügenaquarell mit dem Windrad vom Mönchgut.
